Page 24 - Katalog_ma-mee-maa-main
P. 24
24
WERNER TÖGEL
[www.wernertögel.de]
1951 1972-1976 seit 1980
2022 2021 2020
2018 2015
2013 2011-2012 2010 2007 1990
1975
2017 2016 2015 2014
geboren in Schweinfurt
Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Dollhopf Kunsterzieher am Willstätter Gymnasium in Nürnberg
AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN (Auswahl) Franck-Haus Marktheidenfeld Sommerausstellung BBK Bronnbach Malerei zwischen Rott und Inn Pfarrkirchen; Berührtes Land Ingolstadt
Kunstpreis des Landkreises Haßberge Nürnberger Nachrichten Kunstausstellung, Nürnberger Nachrichten Ausstellungsbetei- ligungen in Nizza, Granada, Charkiv, Prag Kunstverein Karlsruhe
Nürnberger Nachrichten Kunstausstellung Kunstverein Bayreuth; Kunst und Genuss Klinikum Fürth
„SPIEL-RAUM“, Verein Spielraum für Kunst, Fürth
Kunstverein Scili, Sizilien
AUSSTELLUNGEN MIT DER KÜNSTLERGRUPPE „RUNDSCHAU“ Franck-Haus Marktheidenfeld Kloster Bronnbach
Kloster Wechterswinkel Alba la Romaine Frankreich
EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl) 2020 Galerie Papiushof Sulzfeld
2019 LeonArt Nürnberg
2016 Roßtal Spitzweedscheune
2013 Schloss Almoshof
2010 Galerie Scholz, Hersbruck
2009 Schloss Oberschwappach; Kulturfabrik Roth 2008 Galerie im Saal, Knetzgau
2003/2022 Stadttheater Fürth
2000/2016 Sparkasse Fürth
1995/1999 Galerie Rudloff, Scheinfeld
1998 Siemens Erlangen
1988 Schloss Ratibor Roth
1981/1989 Galerie am Theater Fürth
PREISE
2015 Sonderpreis NN Kunstausstellung
2011 Anerkennungspreis NN Kunstausstellung 2010 Publikumspreis Kunstverein Bayreuth;
2. Preis Kunst und Genuss
Mer maant ja net, wieviel Meeter zammkumma bei so an Fluss – a Mordsleng!
Der Anfang: ein zarter Bachlauf, bei dessen Anblick man sich auf den Spuren Eichendorffs oder Rückerts wähnen darf.
Bei Bamberg überlassen Flussbau-Ingenieur-innen nichts mehr dem Zufall: die Ufer sind befestigt, der Main erhält seine Infusion aus Donau und Altmühlsee.
Frankfurt: das ist eher was für Erwachsene. Die Wasserstraße als Wirtschaftsfaktor, darin sich die Skyline mit ihren Banken-Türmen spiegelt.
Mir lag der Streckenabschnitt nahe, wo das Grün der Bäume und die natürlichen Schwebestoffe im Wasser die Grundierung liefern, auf die das Gold der Sonne eine unschuldig schöne Oberfläche zaubert.
Und denkt dran: es führt über den Main eine Brücke aus Stein. Wer drüber will geh‘n muss im Tanze sich dreh‘n.