Page 6 - Katalog „Team Schön“
P. 6
6
Gertrud Aumayr
„Ist das „Bloß-Schöne“ vielleicht nur gefällig, schablonenhaft, heuchlerisch, scheinheilig
oder fehlt der Schönheit gar
die Authentizität?“
EINZELAUSSTELLUNGEN UND AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN (AUSWAHL)
2023 Letzte große Werkschau in der Werkstatt Frey, Pettensiedel
2022 Ausstellung im Stadttheater Fürth
2021 Ausstellung im Museum Schloss Ratibor Roth 2020 Ausstellung zum Kunstpreis der Nürnberger
Nachrichten
2019 Galerie mit der blauen Tür, Nürnberg
2017 NN-Kunstpreis-Schau im Yermilov-Centre in Charkiw, Ukraine
2016 Kunstmuseum Erlangen
2016 Galerie mit der blauen Tür, Nürnberg
2013 Ausstellung im Stadttheater Fürth
2012 NN-Kunstpreis-Schau im Museum für Ange-
wandte Kunst Gera
2012 Galerie in der Werkstatt Frey, Pettensiedel 2011 NN-Kunstpreis – Schau im Kulturzentrum
Cajasur, Cordoba
2011 Galerie d’art Schortgen, Esch-sur-Alzette,
Luxemburg
2010 NN-Kunstpreis-Schau im Musee des Beaux-
Arts, Nizza
2009 2008–2012
2006
2003 1997 1996
ab 1995
2012
Galerie mit der blauen Tür, Nürnberg Ausstellung zum Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten
Galerie d’art Schortgen, Esch-sur-Alzette, Luxemburg
Galerie mit der blauen Tür, Nürnberg
Galerie Beukenhof, Kluisbergen, Belgien Galerie in der Werkstatt Frey, Pettensiedel regelmäßig Campe-Galerie, Nürnberg
KUNSTPREISE UND AUSZEICHNUNGEN
Preisträgerin bei der Kunstpreis-Ausstellung der Nürnberger Nachrichten
ÖFFENTLICHE ANKÄUFE
Stadt Bad Windsheim, Fürther Gesellschaft der Kunstfreunde, Kunstmuseum Erlangen
[www.gertrudaumayr.de]
1948 geboren in Linz, Österreich Lebte und arbeitete in Nürnberg
Unterricht u. a. bei Prof. Franz Vornberger, Nürnberg und bei Prof. Heribert Mader, Wien
Eigene Seminarveranstaltungen, Aquarell – und Zeichenseminare in Nürnberg sowie Aquarell-Malreisen. Dozententätigkeit an den Sommerakademien Coburg und Pettensiedel
2024 nach langer Krankheit verstorben
Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler (BBK)
Mitglied der Künstlergruppe „Andernorts – die mobile Künstlerkolonie“ und im „Team Schön“
Gertrud Aumayr malte Landschaften – Stadt- und Industrielandschaften, menschenleer – nur belebt durch Formen, Linien und Farbe. Sie war fasziniert von den Strukturen einer Großstadt, von ihrer Architektur und ihrer Industrie. Ihre Werke zeigen die funktionale Schönheit dieser Architektur, reduzieren eindrucksvolle Bauten, Straßenschluchten und Industrie- anlagen auf ihre Grundstruktur.